• Startseite
  • Tagung
  • Ueber uns
  • Mitgliedschaft
  • Termine
  • Adressen
  • Infothek
    • Aktuelles
    • Studien
    • Materialien
    • Links & Infofolder
    • Netzwerke
  • Home
  • Mitgliedschaft

Mitglied werden…

Der Marcé Gesellschaft können alle Berufsgruppen beitreten, die sich mit der Diagnostik,

Therapie und Versorgung von peripartal psychisch erkrankten Frauen beschäftigen.



Mitgliedschaft


Die Marcé Gesellschaft ist an der Mitgliedschaft all derjenigen interessiert, die ihre Ziele unterstützen möchten. Dazu gehören Ärzte (z.B. Psychiater, Gynäkologen, Kinderärzte), Psychologen, Psychotherapeuten, Hebammen, Pflegepersonal, Sozialarbeiter und andere Berufsgruppen. In Anlehnung an die von der Internationalen Marcé Society vorgeschlagenen Mitgliedskategorien sind ab 2019 folgende Mitgliedschaften möglich:

 


 

Gold Member

Jahresbeitrag EUR 120,-
Im Mitgliedsbeitrag ist der Bezug der Zeitschrift „Archives of Women’s Mental Health“ (6x jährlich) und die Mitgliedschaft in der „International Marcé Society“ enthalten.

 


 

Silver Member

Jahresbeitrag EUR 70,-
Im Mitgliedsbeitrag ist die Mitgliedschaft in der „International Marcé Society“ enthalten ohne Bezug der Zeitschrift „Archives of Women’s Mental Health“.

 


 

Assoziiertes Mitglied

Jahresbeitrag EUR 50,-
Mitgliedschaft in der deutschsprachigen Marcé Gesellschaft ohne Bezug der Zeitschrift „Archives of Women’s Mental Health“ und ohne Mitgliedschaft in der „International Marcé Society“.

 


 

Student

Jahresbeitrag EUR 20,- (Nur mit Studentenbescheinigung)
Mitgliedschaft in der deutschsprachigen Marcé Gesellschaft ohne Bezug der Zeitschrift „Archives of Women’s Mental Health“ inklusive Mitgliedschaft in der „International Marcé Society“.

 

 
Termine der Marce Gesellschaft, regional sind eine internationale, interdisziplinäre Fachgesellschaft, die sich mit der Thematik der schwangerschafts- und geburtsassoziierten psychischen Erkrankungen in Versorgung und Forschung beschäftigt. Die Marcé Gesellschaft (Termine) für Peripartale Psychische Erkrankungen ist die deutschsprachige Sektion der ‚International Marcé Society for Psychaitric Disorders of Childbearing‘. Sie wurde im Jahr 2000 gegründet und ist kooperatives Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychiatry und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN). Die Betroffenenverbände und diejenigen Berufsgruppen, die Familien in der Peripartalzeit betreuen, sind in die Gesellschaft integriert. Schwerpunkte unserer Arbeit (Termine Marce Gesellschaft, regional) sind die Erweiterungen der Kenntnisse über peripartale psychische Erkrankungen und deren Folgen, die Qualifikation von Fachleuten, die Verbesserung der Versorgungsangebote und die Entstigmatisierung der Erkrankungen. Unser Ziele, Forschung: Förderung der Forschung über schwangerschafts-assoziierte psychische Störungen (u.a. Entstehungsbedingungen, psychosoziale und biologische Faktoren), Implementierung aktueller Forschungsergebnissen in die Entwicklung neuer und die Verbesserung vorliegender Behandlungsansätze, Wissenschaftliche Evaluation der Wirksamkeit von Behandlungsmaßnahmen. Medizinische Ziele Verbesserung präventiver Maßnahmen: Weiterentwicklung ambulanter und stationärer Behandlungskonzepte für Frauen mit schwangerschafts-assoziierten psychischen Erkrankungen, Etablierung spezialisierter Mutter/Vater-Kind-Behandlungseinrichtungen, Verbesserung der individuellen Zugänglichkeit zu Behandlungsangeboten bei peripartalen Krisen durch interdisziplinäre regionale Vernetzung von ambulanten und stationären Versorgungsangeboten durch Ärzte, Psychologen, Hebammen, Stillberaterinnen, Pädiater etc. III Der Marcé-Arbeitskreis für peripartale psychische Erkrankungen möchte die interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen Fachleute fördern, Marcé Gesellschaft für Peripartale Psychische Erkrankungen e.V. (Arbeitskreise der Marce Gesellschaft, regional) Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit: Gesellschaftliche Aufklärung über psychische Erkrankungen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Mutterschaft, Entstigmatisierung schwangerschafts-assoziierter psychischer Erkrankungen in der Gesellschaft, Öffentlichkeitsarbeit und Vertretung der Interessen betroffener Mütter in der Gesundheitspolitik, Interdisziplinäre Kooperation: Förderung der interdisziplinären Kooperation und Diskussion, Organisation von Fortbildungsveranstaltungen (Termine, Vorträge, Workshops, Symposien, Ausbildungscurricula) für alle beteiligten Berufsgruppen, Die Arbeitskreise Marcé Gesellschaft ist an der Mitgliedschaft all derjenigen interessiert, die ihre Ziele unterstützen möchten. Dazu gehören Ärzte (z.B. Psychiater, Gynäkologen, Kinderärzte), Psychotherapeuten, Psychologen, Hebammen, Pflegepersonal, Sozialarbeiter und andere Berufsgruppen. Der Marcé Gesellschaft können alle Berufsgruppen beitreten, die sich mit der Diagnostik, Therapie und Versorgung von peripartal psychisch erkrankten Frauen beschäftigen.

» KONTAKTDATEN

E-Mail:

–

Postanschrift:

Marcé Gesellschaft

Dr. Luc Turmes

LWL-Klinik Herten

Psychiatrie und Psychotherapie

LWL-Psychiatrieverbund Westfalen

Im Schlosspark 20

45699 Herten

–

Bankverbindung:

Marce Gesellschaft

Frankfurter Sparkasse

IBAN: DE95 5005 0201 0200 6397 30

BIC (Swift-Code): HELADEF1822

Psychosomatische Medizin

Die Marcé Gesellschaft für Peripartale Psychische Erkrankungen e.V ist im Vereinsregister des Registergerichts Heidelberg unter der Nummer 2851 verzeichnet und als gemeinnützig anerkannt.


Die Marcé Society ist eine in England unter "Charity registration number 326797" registrierte gemeinnützige Gesellschaft.


» Download

Anmeldungsformular »

Einzugsermächtigung »


Infothek

  • Aktuelles
  • Studien
  • Materialien
  • Links & Infofolder
  • Netzwerke
© Marcé-Gesellschaft
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus.OK