Freitag 13.05 2022 | 09.00 h bis 17.30 h
08.30 h | Registrierung
–
09.00 h
Begrüssung und Einleitung
Dr. Luc Turmes
Frau Züleyha Demir, Bürgermeisterin der Stadt Bochum
Prof. Dr. Georg Juckel, LWL-Universitätsklinikum Bochum
–
09.30 h | Vortrag 1 (45‘ + 15‘ Diskussion)
FGM/FGC – female genitale mutilation/cutting
Dr. in Susanne Hölbfer, Gynäkologin, Klinik Ottakring (A-Wien)
Vorsitz: Dr. Claudia Reiner-Lawugger (A-Wien)
–
10.30 h | Kaffee-Pause
–
11.00 h | Vortrag 2 (45‘ + 15‘ Diskussion)
UplusE – ein neues bundesweites Vorhaben, um peripartalen Behandlungsbedarf frühzeitig zu erkennen und zu decken
Dr. Susanne Simen (Nürnberg)
Vorsitz: Prof. Dr. Sarah Kittel-Schneider (Würzburg)
–
12.00 h | Lunch
–
13.00 h | Workshop I und Workshop II
Workshop I
Trauerbegleitung nach Kindsverlust
Uli Michel, Hebamme und Traumatherapeutin, Leiterin der Bethanien Sternenkinder Beratungsstelle Münster/Osnabrück
Workshop II
Stress- und traumasensible Vor- und Nachbereitung der Geburt mit Paaren
Georg Endres, systemischer Paartherapeut (Nürnberg)
–
14.30 h | Vortrag 3 (45‘ + 15‘ Diskussion)
Schutz des Kindes in der Mutter vor der Mutter?
Über die rechtlichen Möglichkeiten, Kindeswohlgefährdungen durch die werdende Mutter vor und nach der Geburt abzuwenden
Max C. Perick, Richter am Amtsgericht Recklinghausen, Betreuungsstelle
Vorsitz: Priv.-Doz. Dr. Thorsten Mikoteit (CH-Solothurn)
–
15.30 h | Kaffee-Pause | parallel Posterausstellung
–
16.30 h | Vortrag 4 (45‘ + 15‘ Diskussion)
Schwangerschaftsspätabbruch – Familien und Beratende im emotionalen und ethischen Dilemma
Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Juliane Junge-Hoffmeister (Großenhain)
Vorsitz: Dr. Barbara Bornheimer (Frankfurt/Main)
–
17.30 h
Mitgliederversammlung der Marcé-Gesellschaft
–
18.30 h
Apéro und Musik