Freitag 12.05 2023 | 08.00 h bis 16.30 h
08.00 h | Registrierung
–
09.00 h
Begrüssung und Einleitung
Barbara Novak BA, Abgeordnete zum Wiener Landtag, Gemeinderätin
Mag.a Kristina Hametner, Leiterin des Wiener Büro für Frauengesundheit
Dr. Luc Turmes, Vorsitzender der deutschsprachigen Marcé Gesellschaft
Dr.in Claudia Reiner-Lawugger, Organisation des Symposiums
–
09.30 h | Vortrag 1 (45‘ + 15‘ Diskussion)
Stresserleben und stressbiologische Veränderungen während der Schwangerschaft bei Frauen mit Migrationshintergrund
Univ.-Prof. Dr.in rer. nat. Sonja Entringe, Professorin für medizinische Psychologie. Institut für Medizinische Psychologie, Charité Berlin
Vorsitz: Dr.in Susanne Simen
–
10.30 h | Kaffee-Pause
–
11.00 h | Vortrag 2 (45‘ + 15‘ Diskussion)
Transkulturelle Aspekte der Bindung und Mutterschaft
Mag.a Zeliha Özlü-Erkilic, PhD.
Vorsitz: Dr.in Claudia Reiner-Lawugger
–
12.00 h | Mittagspause
–
14.30 h | Vortrag 3 (45‘ + 15‘ Diskussion)
Peripartale psychische Gesundheit im globalen Kontext
Dr.med. Solveig Kemna
Vorsitz: Univ.-Prof.in Dr.in Sarah Kittel-Schneider
–
14.30 h | Kaffee-Pause
–
15.00 h | Workshop I und Workshop II
Workshop I
Familien mit Säuglingen, Kleinst- und Kleinkindern nach Flucht: Belastungsdimensionen, Entwicklungsgefährdungen und Resilenzfaktoren
Dr.med. Meike Nitschke-Janssen, FÄ f Kinder und Jugendpsychiatrie, Hamburg
Workshop II
Hebammenbetreuung in schwierigen physischen, sozialen und kulturellen Situationen: Das Pilotinnenprojekt des Hebammenzentrums Wien
Regina Zivko, Hebamme, Hebammenzentrum Wien
–
16.30 h
Mitgliederversammlung der Marcé-Gesellschaft
–
18.o0 h
Abendprogramm
Nur nach Voranmeldung. Begrenzte Teilnehmerzahl.